Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt.
Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
Die vergangenen Artikel beschrieben eher Werkzeuge, die man im Studium gebrauchen kann. Heute stellen wir mit Balsamiq aber ein Mockup-Tool vor, das vor allem im Arbeitsleben hilfreich sein kann und das ich selbst bei jedem Projekt nutze.
In dieser Kategorie wollen wir hauptsächlich kostenlose und nützliche Helfer für Designer, Softwareentwickler oder Usability-Experten, also für „Onlinemedianer“ vorstellen. Balsamiq sticht da etwas hervor, da es ein kommerzielles Produkt ist. Dennoch kann man mit der kostenlosen Web-Demo schon sinnvoll arbeiten und Wireframes/Mockups erstellen.
Die Anwendung basiert auf Flash und ermöglicht schnell das Zusammenstellen eines Mockups, also eines Entwurfs bspw. für die Oberfläche einer Software. Hierzu werden verschiedene Elemente wie Tabellen, Accordions, Buttons und andere Interaktionselemente bereitgestellt. Wer Ideen für ein neues User Interface hat, kann die Idee ganz schnell „auf Papier“ bringen, in dem er mit Balsamiq Mockups erstellt. Für Präsentationen ist das Tool sehr geeignet, da eine Idee darstellbar wird und durch die Gestaltung von Balsamiq klar bleibt, dass es nur ein Mockup ist und kein funktionierender Prototyp. Auch zwei verschiedene Vorstellungen eines Produkts können mit wenig Arbeitsaufwand in Einklang gebracht werden.
Die Demo selbst bietet auch die Möglichkeit die Mockups als PDF oder PNG-Datei zu speichern oder als XML zu exportieren um sie später wieder zu importieren und weiter zu bearbeiten.
Wem das Popup alle 5 Minuten als Erinnerung zu nervig ist und wer zusätzlich noch die Möglichkeit haben möchte zwischen einzelnen Mockups zu navigieren, für den lohnt sich auch ein Kauf 🙂
Besonders an Balsamiq ist die kleine, sympathische Firma und deren Erfolg. Vieles, was intern passiert, wird in den verschiedenen Blogs der Firma vorgestellt und man erhält einen recht guten Einblick. Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge werden gerne gesehen und auch sehr transparent bearbeitet.
In diesem Bereich ebenfalls sehr weit verbreitet ist Axure.
P.S. Bitte verzichtet auf das Deppenapostroph in eurer Blogroll.
Hallo Hannes,
Axure ist weit verbreitet, bietet aber noch viel mehr als Balsamiq. Da verschwimmt die Grenze zwischen Mockup und Prototyp für mich etwas zu schnell um es als reines Mockup-Tool vorzustellen.
Deppenapostrophe sind weg, danke für den Hinweis 🙂