Beim Stöbern im Netz stieß ich heute auf eine richtig cool gemachte Seite. Warum cool?
Zuerst stellte ich fest, dass die ganze Seite aus Text besteht, und nicht etwa aus Grafiken. Es wurde also offensichtlich mit Webfonts gearbeitet, um auch Schriftarten verwenden zu können, die nicht jeder auf seinem PC installiert hat, sondern auf einem Webserver liegen. Dadurch kommt die außergewöhnliche Typografie zustande.
Als ich dann versuchte zu scrollen, stellte sich heraus, dass sich der Inhalt der Seite nicht wie gewöhnlich nach oben weg, also weiter nach unten bewegte, sondern in die Seite hineingezoomt wurde (zumindest macht es den Anschein). So geht man immer tiefer in die Webseite hinein (Orientierung bietet nur der Scrollbalken zur rechten, der immer weiter nach unten wandert). Benutzt man die Navigation oben (welche nur aus Ankern besteht), hüpft man auf der Webseite vor und zurück (bzw. rein und raus).
Übrigens: die gesamte Seite ist mit HTML5 aufgebaut, einem in Entwicklung befindlichen Standard. Daher solltet ihr die Seite nur mit einem Browser besuchen, der HTML5 unterstützt. Außerdem solltet ihr JavaScript aktiviert haben, da die Zoom-Funktionalität mit JQuery umgesetzt wurde. Ach ja, ein paar CSS3-Eigenschaften wurden auch verwendet (um beispielsweise die Übergänge darzustellen). 😉
Diese Webseite ist also ein sehr gutes Beispiel dafür, was heutzutage schon alles im Web möglich ist. Mit ein wenig Kreativität und dem KnowHow, was die aktuellen Trends und Standards angeht, ist es also kein Problem, eine ungewöhnliche Webseite zu erstellen.
Schick und cool, klar 🙂
Aber: nicht ganz leicht, das zu benutzen, oder?
erinnert mich an http://prezi.com/
Das „Herunterscrollen“ wird am ehesten versucht, aber für mich fühlt sich das merkwürdig an. Ich hätte erwartet, dass man beim „Hochscrollen“ hereinzoomt und nicht heraus…
Trotzdem eine spannende Art der Benutzerführung. Sicherlich nicht für den Alltagsgebrauch sinnvoll 🙂