Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt.
Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.

Im Laufe des  Onlinemedien-Studiums benötigt man oft Icons für Webseitenentwürfe und auch in den Praxisphasen fehlen oft kleine Grafiken. Selbst erstellen ist oft zeitaufwendig und nicht immer ist die Gestaltung eine eigene Stärke, daher geht es heute um Iconfinder:

Iconfinder

Die Webseite von Iconfinder ist prinzipiell „nur“ eine Suchmaschine. Auch die Anzahl der Grafiken (etwa 150.000) ist im Internet nichts besonderes. Doch es gibt einen entscheidenden Vorteil gegenüber Google & Co.
Diese Suchmaschine ist für Icons und kleine Grafiken gemacht. In der Vorschau kann man sich die Grafiken vor verschiedenen Hintergründen anzeigen lassen und besonders hilfreich sind die Filtermöglichkeiten nach Größe und Lizenz.

So ist schnell ersichtlich ob die Icons auch kommerziell nutzbar sind und in welcher Größe sie vorliegen. Meist sind die Icons auch in mehreren Größen vorhanden und stehen sowohl als .png, als auch als .ico zur Verfügung. Neben Tags und Bewertungen zeigt Iconfinder auch weitere Icons des Designers an und zeigt ein Iconset an, falls das Icon zu einem gehört. So können gleich mehrere zusammengehörige Icons gefunden werden.

Gerade wenn die bekannten famfam-Icons in Bezug auf Größe und Style nicht mehr reichen, ist Iconfinder meine erste Anlaufstelle.

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.