Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt.
Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
Letzte Woche gab es den Artikel Tool der Woche (2) – Iconfinder, in dem es um eine Suchmaschine für Grafiken ging. Da auch ein Kommentar darauf hinwies, geht es heute passend um tineye.com:
TinEye
Die Suchmaschine TinEye bietet eine Rückwärtssuche für Bilder an. Das heißt man lädt eine Datei hoch oder gibt einen entsprechenden Link zur Grafik an. TinEye durchsucht nun in seiner Datenbank alle vorhandenen Bildern (ca. 1,8 Millionen) auf Ähnlichkeit. Wenn identische (oder ähnliche) Bilder gefunden wurde, bekommt man diese angezeigt. Man kann die Ergebnisse nach Übereinstimmung, Größe oder Veränderungen sortieren. Die Suchmaschine bietet eine Möglichkeit Urheberrechtsverletzungen im Internet zu überprüfen oder die Herkunft eines Bildes zurückzuverfolgen.
Die Suchmaschine passt im 5. Semester zu zwei Vorlesungen. Onlinerecht und Multimediasicherheit. Wer also neben Gestaltung, Softwareentwicklung und Usability/Psychologie auch noch etwas über Urheberrecht im Internet oder die Funktionsweise eine Suchmaschine wie TinEye lernen will, sollte Onlinemedien studieren.