Das ist wohl eine Frage, die sich viele Leute nach dem Abitur stellen. Meine Wahl fiel 2006 auf die Uni. Also ging ich nach München um dort Medieninformatik zu studieren und musste mit der Zeit feststellen, dass ein Universitätsstudium absolut nichts mit der Praxis zu tun hat, die mich im Berufsleben erwarten würde.
Im vierten Semester schließlich traf ich eine Entscheidung: weg von der Uni und hin zur DHBW in Mosbach. Ich hatte etliche Bedenken, wie:
Ist eine so kleine Stadt wie Mosbach, nachdem ich München so lieb gewonnen habe, überhaupt das Richtige für mich?
Muss man an einer Dualen Hochschule nicht schrecklich viele Klausuren schreiben?
oder: Ein Leben ohne Semesterferien – geht das?
Diese haben sich allerdings zerstreut. Heute, im fünften Semester, kann ich sagen, dass die Entscheidung für mich absolut richtig war. Mosbach ist zwar nicht München, aber jeder Ort ist das, was du selbst draus machst. Und auch in Mosbach kann man viel Spaß haben!
Die Angst vor vielen Klausuren war vollkommen unbegründet. Zwar schreibt man an Dualen Hochschulen normalerweise viele Klausuren. Studiert man aber Onlinemedien, sieht die Sache anders aus. Die meisten unserer Prüfungsleistungen werden durch Projekte abgedeckt und die machen richtig Spaß. Also muss nicht viel auswendig gelernt werden. Und das Gefühl ein Projekt erfolgreich beendet zu haben und das Ergebnis vor sich zu sehen, ist einfach genial!
Das Problem mit den Semesterferien ist auch nicht so groß wie gedacht, denn immerhin habe ich jetzt 30 Tage Urlaub. Damit komme ich gut aus und kann mir – im Gegensatz zu normalen Universitäts-Studenten – sogar durch das selbst verdiente Geld einen schönen Urlaub leisten!
Die Entscheidung für Onlinemedien an der DHBW Mosbach habe ich nie bereut und dieser Blog, den meine Kommilitonen und ich für unseren Studiengang ins Leben gerufen haben, zeigt, dass es vielen anderen Onlinemedien-Studenten genauso geht.