Das Internet hat die Welt verändert und vernetzt. Heute alltägliches wäre vor 20 Jahren noch undenkbar gewesen.
Bei der tragischen Naturkatastrophe in Japan waren manche Europäer dank Twitter, Youtube & Co schneller im Bilde als Japaner, die nur Kilometer entfernt wohnten. Es wird oft behauptet bei den Demonstrationen in Tunesien, Ägypten, Libyen etc. sei das Internet maßgeblich für die Demokratiebewegung verantwortlich.
In einem sehr schönen Stil wird diese Diskussion in folgendem Video gezeigt:
Als interessanten Artikel kann ich zudem noch „Twittern und mailen rettet hier Leben“ von der Tagesschau empfehlen:
http://www.tagesschau.de/ausland/elfenbeinkueste356.html
Der Artikel hat zwar nur bedingt etwas mit Demokratie zu tun, aber eine mögliche (für uns unbekannte) Nutzung von Twitter&Co wird ganz gut dargestellt.