Habt ihr schon mal probiert 3573412790272 byte (3407872 MB = 3.25 TB) zu verschicken? Nicht?

Ich auch nicht.

Ein paar Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) schon. Die haben heute (23.05.2011) einen neuen Weltrekord in der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung aufgestellt, indem sie kodierte Daten mit 26 Terabit pro Sekunde auf einem Laserstrahl 50 km weit übertragen und wieder dekodiert haben.
Diese hohe Geschwindigkeit konnte mit einem neu entwickelten optischen Dekodierverfahren möglich gemacht werden. Die Signale werden dabei in Lichtsignale umgewandelt, die am Zielort mit einem optischen Prozessor wieder entschlüsselt werden können.
Wir Normalsterbliche, die ihre Daten noch auf elektonischem Weg versenden müssen, kommen nicht annähernd an diese Geschwindigkeiten heran. Aber das brauchen wir erstmal auch nocht nicht.

Die Entwicklung von Kommunikationssystemen mit Videoübertragung mit hohen bitraten schreitet aber immer mehr voran und kann eventuell von diesem neuen Verfahren profitieren. Heute kann bisher nur eine Datenrate von 0,1 TB/s genutzt werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.