Zur Zeit machen Elina, Christoph und ich, allesamt Onlinemedien-Studenten im 4. Semester, ein Auslandssemester an der University West in Trollhättan, Schweden. Im Rahmen unseres Masterkurses „Managing Computer Science Projects“ sollten wir als 3er-Gruppe ein Projekt planen und umsetzen. Ziele des Kurses waren die Erstellung eines ausführlichen Projektplans, eine Requirements Specification, ein Project Halftime Review mit Präsentation und eine finale Project Presentation. Der Projektinhalt war uns dabei weitestgehend freigestellt. Deshalb entschieden wir uns für dafür, für uns noch relativ unerschlossenes Neuland zu betreten und ein Flashspiel zu programmieren. Natürlich mit landestypischen Bezug, und da in Schweden zahlreiche Elche in freier Wildbahn leben und auch eine Art Wahrzeichen für das skandinavische Land sind, wurde es letztendlich ein Elkshooter. Für die Umsetzung hatten wir knappe acht Wochen Zeit.
Wir begannen mit der Requirements Specification, um einen Überblick über die Anforderungen an unser Spiel zu haben und erstellten ein illustrierendes Storyboard. Dann begannen wir mit konkreten Designentwürfen und nach einigen Tests stand das Design. Der Elch wurde in Adobe Illustrator mit einem Drawing Pad gezeichnet, genauso die Landschaftselemente.
Elch:
Landschaft:
Dann begann die Programmierarbeit in Adobe Flash und Actionscript 3.0. Hier mussten wir uns alle drei erstmal mit der Materie vertraut machen. In mehreren Iterationen erstellten wir erste funktionierende Prototypen und implementierten immer mehr Funktionen im Spiel.
Ein existenzieller Teil unseres Spiels waren noch die selbst aufgenommen Audiospuren, das von Christoph eingesprochene „Muuuh“ beim Elch-Treffer möchte ich an dieser Stelle besonders hervorheben, und die selbst zusammengestellte Hintergrundmusik (die einem nach stundenlangen Testläufen die Nerven zermürbt).
Aber letztendlich ließ sich das Ergebnis sehen und nach einer Reihe Tests mit externen Testpersonen stand der Elkshooter. Bei der finalen Präsentation konnten wir durch den Funfaktor bei unseren Kommilitonen und durch abgeschlossene PM-Dokumente bei unseren Profs punkten. Nur den Highscore haben wir in der knappen Zeit letztendlich nicht mehr realisieren können. Aber Spaß macht es meiner Meinung nach trotzdem, das könnt ihr natürlich auch selbst herausfinden:
(Klick auf den Button zum Spielen!)
Wir haben uns nach erfolgreichem Projektabschluss jedenfalls ein schwedisches Elkbrew-Bier verdient. Skål!