Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt. Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
~
Vor einiger Zeit bin ich auf die Webseite www.zootool.com gestoßen, auf der man im Prinzip Dinge, die man im Netz findet, sammeln und so seinen eigenen „Zoo“ zusammenstellen kann. Das Startup kommt aus Mannheim, weshalb ich dem ganzen mal eine Chance geben wollte – darum meldete ich mich damals an.
Zootool is about collecting, organizing and sharing your favorite images, videos, documents and links from all over the internet.
Founded in 2007 and relaunched in 2009, Zootool has evolved into an active community of 50,000 users from all over the world, with more than 4,500,000 collected bookmarks. Over 20,000 users joined in the last three months and about 20,000 bookmarks are being added each day.
Mein Zoo
In meinem Zoo findet man Fotos, die mich inspiriert haben oder auch ganze Webseiten, Videos, Texte, alle mögliche, was ich tagtäglich im Netz auftreibe und irgendwie speichern oder gar mit anderen Teilen möchte.
Apropos teilen: Zootool verschafft einem die Möglichkeit, Dinge direkt via Twitter, Facebook, Tumblr, etc. zu sharen. Für sich selbst kann man gefundene Dinge auch Taggen oder sie in Packs, also Kategorien stecken. Man kann den Zoos anderer Leute folgen, Dinge, die andere Leute gefunden haben, liken, etc.
Ich selbst nutzen Zootool eigentlich nur für mich, um Dinge, die ich irgendwann mal irgendwo fand, für mich festzuhalten. Die soziale Komponente des Likens oder Kommentieren von Funden nutze ich eigentlich kaum. Vielleicht, weil sie meiner Meinung nach einfach nicht präsent genug ist.
Außerdem muss man ja nicht mal auf die Seite selbst, wenn man etwas teilen bzw. festhalten möchte – für diesen Zweck gibt es ein Bookmarklet (also ein kleines Skript, was man sich als Lesezeichen in den Browser speichert und dann gewisse Dinge tut, wenn man darauf klickt), durch dessen Hilfe man ganz leicht Seiten, Videos, Bilder oder Dokumente teilen kann.
Wer keine Bookmarklets mag, für den gibt es auch noch Browsererweiterungen (z.B. für den Firefox) und ganz viele andere Möglichkeiten, seinen Zoo zu befüllen.
Falls ihr Zootool nutzt: wie gebraucht ihr es? Wenn nicht: habt ihr Alternativen im Einsatz oder benötigt ihr so etwas einfach nicht?