Viele Leute erkennen das Fraunhofer SIT (Institut für Sichere Informationstechnologie) als wissenschaftliches Institut. Letzten Samstag, am Tag der offenen Tür in Mosbach präsentierten wir uns als Ausbildungsunternehmen des Studiengangs Onlinemedien. In einem Raum im oberen Stockwerk hatten wir unser Lager aufgeschlagen.

Bei den vielen Interessenten kehrten einige Fragen immer wieder. Diese wollen wir hier nocheinmal beantworten.
1. Was produziert ihr?
Wir produzieren nicht direkt etwas. In erster Linie sind wir ein Forschungsinstitut, das Technologien rund um den Computer entwickelt. Dazu gehören z.B. Sicherheitsaspekte des neuen Personalausweises, digitale Wasserzeichen und Testen und Entwickeln von sicherer Software.
2. Wie passt ein wissenschaftliches Institut zu Onlinemedien?
Onlinemedienstudenten befinden sich bei uns in der PR-Abteilung. Das heißt sie entwickeln alle Werbemittel rund um die wissenschaftlichen Projekte.
3. Was machen Onlinemedienstudenten hier genau?
In unserer Firma liegen die Schwerpunkte recht verschieden. Wir haben auf der einen Seite einen großen Anteil am Designen von Printprodukteken und Werbemittel (aktuell z. B. magnetische Lesezeichen). Dabei ist auch das Fotografieren mit unserer recht guten Ausrüstung von Vorteil. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Programmierung. Mit Java und anderen Sprachen entwickeln wir vor allem in unseren Projektarbeiten viel, z. B. Oberflächen für Applikationen. Gute Ideen haben und neues Entwickeln ist also ein muss.
4. Wie ist das Betriebsklima?
Wir sind ein kleiner Bereich im Institut – vielleicht sogar der kleinste. Wir haben einen Bereichsleiter, eine Mitarbeiterin, die für die Messevor- und -nachbereitung zuständig ist, eine fest angestellte Grafikerin und uns Studenten. Wir arbeiten alle zusammen und kommen super miteinander aus. Teilweise arbeiten wir auch mit den Wissenschaftlern des Insituts zusammen, sodass man auch immer wieder neue Gesichter kennen lernt.
5. Wie sind die Zukunftsaussichten?
Mit einem abgeschlossenen Onlinemedien-Studium kann man sich eigentlich in alle Richtungen bewegen. Man kann beispielsweise in die Werbung gehen, sich als App-Entwickler selbstständig machen, Teil einer Werbeagentur werden, einem Filmteam beitreten, etc. Wenn man weiterhin studieren möchte, kann man sich an internationalen Standorten um ein Masterstudium bewerben. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung bei Fraunhofer stehen einem aber generell fast alle Türen offen.
Wenn ihr euch also für ein Onlinemedien-Studium entscheidet, könnt ihr euch für dieses (ja, richtig, noch für dieses!) oder für nächstes Jahr bewerben. Wir freuen uns auf neue Gesichter und Unterstützung. In diesem Sinne: COME 2 SIT!