Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt. Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
Als ich anfing mich für meine Projektarbeit mit Mockuptools zu beschäftigen tat ich das was wohl mittlerweile jeder tun würde. Ich googelte nach Mockuptool. Ach was war ich dann noch froh, dass google ein einsehen mit mir hatte und mir nicht nur Werbeanzeigen um die Ohren schleuderte oder Foren Einträge dubioser Herkunft mit Meinungen die keiner Hören braucht. Nein es gab auch gleich einige bekannte Magazine die sich hier äußerten und mal verschiedene vorstellten. Wunderbar dacht ich, das wird einfach, nun geht es los. Ich stolperte das erste mal als ich Microsoft Visio in der Liste sah. Nicht nur das sich hier sofort meine allgemein Abneigung gegen Produkte aus Redmond geweckt wurde, sondern mir war auch noch ziemlich bekannt, dass Vsio zwar tolle Diagramme zeichnen kann, allerdings nicht für die Art von Mockups taugt welche ich mir vorstellte.
Und so kam es wie es kommen musste die Mockuptools waren alle nochmal zu Kategorisieren. Es gab Diagrammtools, Entwurftools und Mockuptools.
Diagrammtool
Diagrammtools sind Programme, welche keinen Grafischen Entwurf im eigentlichen Sinne entwickeln. Diese Programme sind dafür gedacht Abläufe in einem Prozess oder einem ganzen Projekt zu modellieren. Solche Tools können verschiedenste Diagramme erstellen und verwalten.
Vorteil: Man kann Abläufe genau abbilden und nachvollziehen
Nachteil: Die entstehenden Diagramme sind nicht immer intuitiv lesbar.
Microsoft Visio
Microsoft Visio ist ein Programm mit dem man jegliche Art von Abläufen modellieren kann.
Visio bringt eine ganze Reihe von verschiedenen Formen mit, welche der Verdeutlichung von Abläufen dienen sollen. Es enthält aber leider keine UML Prüfung, was das exakte erstellen von UML Diagrammen sehr erschwert. Dafür bringt es auch Haushaltsgegenstände oder Arbeitsrollen mit, welche eine häufige Anwendung im allgemeinen Geschäftsalltag finden können.
Omnigraffle
Omnigraffle ist wie Microsoft Visio ein Tool zum Erstellen von
Diagrammen aller Art. Omnigraffle ist nur für MacOS oder iOS erhältlich. Auch Omnigraffle bringt verschiedenste Formen zur Darstellung von Abläufen mit und bietet auch hier Möglichkeit durch anfügen neuer Iconbibliotheken diese Auswahl zu erweitern.
Fazit Diagrammtools
Diagrammtools eignen sich sehr gut um verschiedene Prozessabläufe zu modellieren. Hier sind die beiden genannten Beispiele von gleichwertiger Qualität. Die Wahl wird also durch das verwendete Betriebssystem entschieden. Für den Anwendungsfall bei punkt.de eignet sich keines der beiden Programme, da beide nicht zum erstellen Grafischer Mockups dienen.:
Ein solches Programm ist eine sehr aufwendige Anwendung welche es nicht nur ermöglicht kurze Skizzen zu zeichnen, sondern ganze Design Entwürfe generieren kann. In einem solchen Programm können sehr realitätsnahe Prototypen von Webseiten und Programmen gebaut werden, welche schon einfachste Bedienmöglichkeiten bieten.
Vorteil: Der Kunde kann schon sehr genau sehen, wie das Endprodukt aussieht
Nachteil: Der Zeitaufwand zur Erstellung eines Prototyps dauert sehr lange.
Nächste Woche geht es um Entwurftools.