Das Marktforschungsinstituts Allensbach hat im Auftrag des indischen IT-Dienstleisters Infosys eine Studie zu Social Media, IT and Society (2011) durchgeführt. Das ist die erste Studie von Allensbach in diesem Bereich und soll jetzt regelmäßig durchgeführt werden um diese Entwicklungen zu beobachten.
In den letzten zehn Jahren hat sich das Internet von einem von Minderheiten genutzten Informations- und Kommunikationskanal zu einem Massenmedium entwickelt. Die Konsequenzen dieser Entwicklung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind gravierend und werden erst allmählich in ihrem ganzen Umfang sichtbar. Die Zunahme und inhaltliche Verbreiterung der Internetnutzung steht für weitaus mehr als nur zusätzliche Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten und eine Ergänzung der bisherigen Informationsquellen. Das Internet bedeutet eine Zeitenwende im Informationsverhalten der Bevölkerung sowie für die Kommunikation und politische Kultur. […]
Die Studie stützt sich auf insgesamt 1.906 Interviews mit einem mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahre, darunter 266 „Political Net Activists“, das heißt Personen, die sich im Internet aktiv politisch betätigen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die heutige Bedeutung des Internet für die Information der Bürger über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, der Beitrag des Internet zur Meinungsbildung und das Potential für die Veränderung der politischen Kultur, das Porträt der Political Net Activists sowie die sich abzeichnenden Veränderungen der Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern durch das Netz.
Quelle: IfD Allensbach
Das Ergebnis dieser Studie zeigt, dass das Internet nicht unterschätzt werden sollte. Gerade von Firmen und Unternehmen wird erwartet sie im Internet zu finden – doch das ist bei vielen Entscheidern noch nicht angekommen. Dabei sind für 91 Prozent aller Internet-Nutzer Unternehmenswebsites die erste Wahl um an Informationen über das Unternehmen zu kommen.
Wenn sie sich über ein Thema, das sie interessiert, näher informieren möchten, nutzen heute bereits annähernd 60 Prozent der Bevölkerung das Internet, von den Unter-30-Jährigen 83 Prozent. Damit liegt das Internet als Medium zur Befriedigung eines aktivierten und strukturierten Informationsbedarfs in der Bevölkerung nur noch knapp hinter dem Fernsehen, in der jungen Generation mit großem Abstand auf dem ersten Rang.
Zwei Drittel der Bevölkerung informiert sich im Internet über Produkte und Dienstleistungen, und das hauptsächlich durch Preisvergleiche, Testberichte, Bewertungen und Kommentare. Und dieser Trend wird sich verstärken, da momentan vor allem die Generation 50+ verstärkt in die vernetzte Welt einsteigt. Wie sich das Verhalten beim Suchen bestimmter Informationen in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, zeigt diese Grafik:

Wie ist das denn bei Euch? Spiegelt die Studie euer Verhalten wieder? Informiert Ihr Euch zuerst im Internet oder habt Ihr in die klassischen Medien mehr Vertrauen?