Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt. Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
Wer schon immer mal seine Urlaubsbilder zu einem ansehnlichen Urlaubsvideo zusammenschneiden wollte, der wird vielleicht den Mangel an intuitiver und kostenfreier Software kennen. Prokrastination und Motivationsschwund tragen den Rest dazu bei, dass die Bilder irgendwo im Datennirvana vergessen werden. Eine kostenfreie Abhilfe kommt vom Travel-Rating-Service „Tripadvisor“.
Dieser bietet mit „Tripwow“ einen selbsterklärenden Dienst, der es in drei Schritten ermöglicht, eindrucksvolle Slideshows zu erstellen. Dabei kann man seine Alben aus Flickr, Picasa, dem Facebook-Profil oder der lokalen Festplatte verwenden. Im ersten Schritt wählt man aus den vorgegebenen Urlaubsthemen (Strand, Backpacking, Familienurlaub …) eins aus. Danach fügt man seine Urlaubsbilder hinzu und benennt Start- und Zielland, wodurch eine animierte Reiseroute auf der Weltkarte à la Indiana-Jones generiert wird. Zuletzt wählt man ein passendes Lied oder lädt eigene Musikstücke hoch und erhält innerhalb weniger Sekunden eine interaktive Slideshow.
Das fertige Werk lässt sich auch als Video downloaden, nachdem der Veröffentlichungslink zehn Mal von Interessenten geklickt wurde. „Tripwow“ bietet dazu eine Möglichkeit, den Link in seinem Facebook-Profil zu posten. Spätestens seit das „Freunde sammeln“ bei Facebook zur Trendsportart wurde, sollte jeder relativ schnell auf seine zehn Klicks kommen.