Eines haben alle Onlinemedien-Studenten an der DHBW gemeinsam: Sie alle haben sich von dem Konzept des Dualen Studiums in Mosbach begeistern lassen. Damit folgen sie dem allgemeinen Trend, welcher sich auch in den Zahlen der Studierenden widerspiegelt. Allein die Onlinemedien verzeichnen im Jahr 2011 eine rekordverdächtige Anzahl von Erstsemestern. Doppelt so viele Studenten, wie noch im Vorjahr fanden den Weg zum Dualen Studium. Doch woher kommt dieser Ansturm und wie fand der Jahrgang 2011 seinen Weg dorthin?

Die zunehmende Beliebtheit des Studienganges kann man sicherlich zuerst mit seinem Inhalt erklären. Medien und insbesondere Onlinemedien erfreuen sich bei der aktuellen Generation großer Beliebtheit. Nicht selten spricht man daher von der Generation Y oder den Digital Natives, die im Umfeld von Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen sind. Häufig hört man daher von dieser Generation auch den Wunsch, Irgendwas mit Medien zu studieren.

Ist die Entscheidung für ein Studium im Bereich Medien gefallen, stellen sich gleich weitere Fragen: Was genau möchte man studieren? Und wo wird das Studium angeboten?
Die Auswahl an mediennahen Studiengängen in Deutschland ist groß. Die Nachfrage jedoch auch. Wer sich für die Spezifikation der Onlinemedien entscheidet, hat schon weniger Auswahl und die Nachfrage wird dementsprechend nicht geringer. Wer dann die NC-Hürde bewältigen muss, braucht jedoch nicht zu verzweifeln. Denn an der DHBW Mosbach spielt der NC bekanntlich keine Rolle. Das Einzige, was man dort für ein Studium benötigt, ist der Ausbildungsvertrag mit einem entsprechenden Unternehmen. Hat man den in der Tasche, steht dem Studienbeginn nichts mehr im Wege.

Doch bis es dazu kommt, muss man den Weg zum Dualen Studium der Onlinemedien erstmal finden. Das sah bei den Studenten des Rekordjahrgangs 2011 ganz unterschiedlich aus.
Manchen wurde das Duale Studium von Lehrern empfohlen. Andere bekamen einen Tipp von Freunden oder Verwandten. Einige stießen auch erst durch ihre spätere Ausbildungsfirma
auf das Duale Studium. Die Meisten aber recherchierten im Internet, um einen Studiengang zu finden, der am besten zu ihren Interessen passen sollte. Dabei landete der Großteil wohl
zuerst auf der offiziellen Seite der DHBW Mosbach. Ein paar Studenten fanden aber auch den Weg über diesen Blog.

Zu diesen Studenten zähle auch ich. Auf den Blog stieß ich jedoch mehr durch Zufall, als durch zielgerichtete Recherche. Ursprünglich hatte ich geplant Medienwissenschaften
an einer normalen Universität zu studieren. Eines Tages rief mich eine Freundin an, die an der Uni Tübingen studierte. Sie bat mich im Internet den Vorlesungsplan für Englisch rauszusuchen. Ich öffnete Google, um mit den Schlagwörtern „englisch“, „uni“ und „tübingen“ das gewünschte Resultat zu erhalten. Dabei vertippe ich mich jedoch versehentlich,
sodass „endlich uni tübingen“ dabei herauskam. Wer das Ganze mal bei Google eingibt wird sehen, was dort an erster Stelle steht. Es ist ein Artikel dieses Blogs über eine Studie
der Uni Tübingen (Onlinemedien studieren – Die Uni Tübingen hat es endlich bestätigt). Ich öffnete den Link schnell in einem neuen Tab und schaute ihn mir nach dem Telefonat
nochmal ganz genau an. Es dauerte nicht lange bis ich vom Studiengang und dem Dualen Konzept überzeugt war. Eine Woche danach schickte ich meine Bewerbungen an die Firmen raus und bin jetzt ein paar Monate später durch diesen glücklichen Zufall Onlinemedien-Student an der DHBW Mosbach!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.