JavaScript ist eine der wichtigsten Skriptsprachen in der Web-Programmierung. Mit ihr kann man alles realisieren, was das Herz begehrt: vom einfachen Taschenrechner bis hin zu aufwendigen Webapplikationen. Deshalb darf JavaScript natürlich auch nicht im Onlinemedien-Studium fehlen! Schon im ersten Semester haben wir mit den Grundlagen begonnen – und es ist noch viel Luft nach oben.

Doch jetzt sind wir in der ersten Praxisphase, die Uni ist schon fast wieder vergessen und in der Firma haben wir vielleicht mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Wer sich trotz alledem ein wenig mit JavaScript auseinandersetzen möchte, ohne trockene Bücher durchkauen zu müssen, könnte bei Codecademy fündig werden.

Dort wurde nämlich, pünktlich zum Jahreswechsel, 2012 zum Code Year ausgerufen. Begonnen wird mit den JavaScript-Basics, die sich in den kommenden Wochen steigern werden, und sogar die Programmierung eines eigenen (Mini-)Spiels wird in Aussicht gestellt.

Das ganze funktioniert übrigens interaktiv. Direkt im Browserfenster werden links die Aufgaben gestellt und rechts tippt man die (vermeintliche) Lösung ein. Pro Lektion gibt es mehrere Unteraufgaben, die sich in ihrer Schwierigkeit etwas steigern. Muss man zunächst etwa ein Array einfach nur auslesen, muss man danach einen eigenes Array anlegen und es schließlich mit eigenen Informationen befüllen.

Aber keine Sorge, falls ihr noch nie etwas von Arrays, Funktionen oder Variablen gehört habt: Die Aufgaben starten wirklich bei Null und zu jeder Fragestellung gibt es auch einen Hinweis, wie die Lösung aussehen könnte.

Also schaut es euch mal an. Denn so einen gut gemachten und kostenlosen JavaScript-Kurs findet man sonst nirgends. Und Übung macht schließlich den Meister. 😉

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.