Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt. Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.
Auch im Studiengang Onlinemedien rücken mobile Webseiten immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Zahlreiche Praxisarbeiten beziehen sich auf die Optimierung einer Firmenwebseite für mobile Endgeräte. Dabei werden natürlich diverse Emulatoren eingesetzt. Was aber, wenn man nur mal so eben sich anschauen möchte, wie eine Webseite auf verschiedenen Endgeräten aussieht? Eine Lösung bietet der Responsinator.
Hier sind auf einer Webseite verschieden große Endgeräte dargestellt. Gibt man eine URL ein, erscheint die Seite in den verschiedenen Darstellungen. Enthalten sind Darstellungen von iPhone, Android aber auch iPad und Kindle.


Neben der reinen Abbildung ist es auch möglich in den einzelnen Darstellungen zu navigieren. So kann man testen, ob alles funktioniert. Dieses Tool eignet sich auch gut, um die Arbeit an einer mobilen Webseite zu präsentieren. Sei es beim Kunden oder zur Präsentation der Praxisarbeit. Die Umgebung ist schlicht gehalten und ermöglicht es sich somit auf das „Wesentliche“ zu konzentrieren. Also viel Spaß beim Entwickeln und Stöbern durch mobile Webseiten.