Bei Problemen, die einfach nicht gelöst werden wollen, sollten Werkzeuge wie Vorschlaghammer, Äxte und Bohrer von Softwareentwicklern ferngehalten werden. Oder umgekehrt. Andere Werkzeuge können jedoch im Alltag Probleme vermeiden und die Arbeit vereinfachen. In dieser Reihe werden solche Werkzeuge, die von Autoren regelmäßig in Studium und Arbeit genutzt werden, vorgestellt.

Mit dem Tool font dragr – drag and drop font testing können beliebige Schriften, die man so auf dem Rechner hat, schnell und unkompliziert per drag & drop auf Websites getestet werden. Außerdem gibt es eine kleine Auswahl von Webfonts und den Editor, in dem die hochgeladenen Schriften in verschiedenen Schriftgrößen, Farben und mit individuellen Texten betrachtet werden können.

Die Schrift-Datei wird einfach in die Webapp geschoben und kann sofort ausgewählt und  getestet werden.

Besonders praktisch: Font dragr stellt ein bookmarklet zur Verfügung, dass zu den Lesezeichen im Browser hinzugefügt wird. Besucht man jetzt eine Website und klickt auf dieses bookmarklet, kann man dort Schriften reinziehen und auf der aktuellen Website testen. Dazu kann man noch angeben, auf welchen Bereich (h1, body, …) angewendet werden soll.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.