Im nachfolgenden Artikel führe ich 10 Gründe auf, wieso Du Dich für ein Onlinemedien-Studium an der DHBW in Mosbach entscheiden solltest.

  1. Atmosphäre
    Ein großer Aspekt, welcher für das Onlinemedien Studium spricht, ist die familiäre Atmosphäre, die hier herrscht. In jedem Studienjahr gibt es nur einen Kurs, deshalb kennt man sich gut. Es gibt auch einen offiziellen Freizeitbeauftragten, der immer wieder Events für den Kurs plant. Wie zum Beispiel der wöchentliche Stammtisch. An diesem kommen auch oftmals Onlinemedien-Studenten der vorhergehenden und nachfolgenden Kurse, je nachdem wie es die Zeit erlaubt. Auch die Beziehung zu den Dozenten ist eine andere: Sie kennen (für gewöhnlich) die Namen der einzelnen Studenten, dadurch wirkt es nicht so distanziert. Man fragt den Dozenten viel eher mal, wenn man etwas beim 30.000ten Mal immer noch nicht kapiert hat.
  2. Gefordert, aber auch gefördert
    Wie in jedem anderen Studium auch wird man beim Onlinemedien-Studium ganz schön gefordert. Aber besonderer Vorteil in unserem Studiengang ist, dass man auch gefördert wird. Egal, wo der Schuh drückt: Man bekommt immer Unterstützung. Sei es von den entsprechenden Dozenten aus der Vorlesung, Kommilitonen aus dem eigenen Kurs oder dem ON-Team. Auch wenn man am liebsten den Kopf in den Sand stecken möchte, weil man denkt, dass man es nicht schafft, bekommt man immer wieder vermittelt, dass man es schaffen kann.
  3. Reale Projekte
    Einer der spannendsten Punkte des Studiums sind die realen Projekte. Beispielsweise findet im vierten Semester ein solches Projekt statt, dass vor echten Investoren präsentiert wird. (Perfekter Platz für Schleichwerbung 😉  – schaut mal auf geo-lo.com). Dank solcher Projekte lernst Du am besten fürs spätere (Berufs-)Leben und eine so große Aufgabe vereint alles Wissen, das man bisher erlernt hat. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir auch mal die Website Stadt-Land-Fluss-Geschichten anschauen, hier findest Du Infos zu einem weiteren, aufregenden Projekt des Onlinemedien- Studiengangs.
  4. Vielfalt der Studieninhalte
    Vom Noob bis zum Nerd – hier ist für jeden etwas dabei. Und das meine ich so, wie ich es sage (ok, in diesem Fall schreibe): Die Vielfalt des Studiums ist echt groß. Vom Fotografie-Kurs (für die Noobs des Studiengangs) bis hin zur Programmierung einer Web-App (Nerds gefragt!) ist alles dabei. Auch Projektmanagement oder Design kommen nicht zu kurz.
    Wenn Du Dich allerdings für das Studium entscheiden solltest, ist es sicherlich nicht falsch, bereits Programmierkenntnissen zu besitzen. Wenn Du Dich vorbereiten möchtest, könntest Du mal verschiedene Seiten wie w3schools  oder codecadamy durchstöbern.
  5. Die Stadt Mosbach
    Viele sagen zwar: „Oh, in Mosbach ist nichts los.“ Aber eigentlich lässt sich hier – dafür, dass es mitten in der Pampa liegt – schon gut die Zeit vertreiben. (Ich darf das sagen, denn ich komme aus der Gegend und kann das wirklich beurteilen.)
    Mosbach legt sich schon ziemlich ins Zeug, um etwas zu bieten. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Märkten (z. B. Kunsthandwerkermarkt, Blumenmarkt, Kürbismarkt, etc.), es gibt ein Bowlingcenter, ein Freischwimmbad, verschiedene Bars wie das Ludwig, Brauhaus, oder eine Diskothek: das Airport, …
    Gut, im Winter ist in Mosbach wirklich kaum was los, aber: Es gibt einen wunderschönen Weihnachtsmarkt 😉 . Mit einer Großstadt wie Hamburg, Berlin oder München kann man es natürlich nicht vergleichen… Denn wir sind hier mitten auf dem Land. Idyllische Lage quasi.
    Sollte Dir mal echt die Decke auf den Kopf fallen, kannst Du Dich auch in den Zug setzen und nach Heidelberg düsen (Züge fahren ca. alle 30 Minuten).
  6. Dozenten/ Ansprechpartner/ Studiengangsleiter
    Ein großer Punkt, warum Du Dich für so ein Studium entscheiden solltest, sind die Dozenten und Ansprechpartner für den Studiengang Onlinemedien. Ok, das klingt als würde ich mich beliebt machen wollen, aber das ist nicht so. Bei diesem Studiengang steht einem jeder mit Rat und Tat zur Seite und man fühlt sich nicht im Stich gelassen. Auch wenn gerade echt die Hütte brennt, haben die Dozenten und Co. sehr oft ein offenes Ohr (Bezogen auf Fragen/Kummer, die das Studium betreffen – andere Sachen habe ich noch nicht ausprobiert – könnt ihr gerne ja mal ausprobieren und mir davon berichten). Außerdem verfügen die eingesetzten Dozenten über sehr viel praktische Erfahrung und erzählen auch gerne davon. Das macht das Studium abwechslungsreich und nicht so trocken. Außerdem sieht man mal, dass das Gelernte auch wirklich in der Realität genutzt und umgesetzt wird.
  7. Coole Leute
    Die Leute, die hier studieren sind echt cool (Haha, das ist wirklich schleimig). Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Firmen kommen auch jede Menge verschiedene Leute in einen Kurs. Vom absoluten Programmier-Begeisterten bis hin zum Design-Liebhaber findest Du alles. Da in diesem Studium sehr (seeehr) viel in Gruppen gearbeitet wird, ist die Kombination oftmals echt hilfreich und interessant.
  8. Mathe und BWL sind machbar
    Falls Du kein großer Fan von komplizierten Gleichungen und langweiligen Steuergesetzgebungen bist, dann bist Du bei uns richtig! Im Pitch-Projekt im vierten Semester wird der BWL-Teil nur kurz angeschnitten. Dieser betrifft aber ausschließlich Dein Projekt und dementsprechend ist er interessant und bringt Dir auch etwas. Du wirst quasi nicht mit unnötigem BWL-Kram, den Du nie wiederverwenden wirst, totgequatscht. Eine weitere riesige Erleichterung dürfte der Punkt sein, dass Du Deine Hauptstudienzeit nicht damit verbringst mit Zahlen oder Formeln zu jonglieren. Klar, ganz ohne Mathe geht es nicht – aber hey, das packst Du!
  9. Berufsmöglichkeiten
    Durch die Vielfalt im Studium, welche ich bereits beschrieben hatte, hat man eine Vielzahl an verschiedenen Einsatz- und Berufsmöglichkeiten nach dem Studium. Beispielsweise kannst Du Dich in Richtung Usability weiterbilden oder auch Richtung Projektmanagement, Design oder Programmierung gehen.
  10. Studienfinanzierung
    Geld regiert die Welt. Damit Du während dem Studium noch mit regieren kannst, bekommst Du Geld. Nein Spaß, natürlich nicht zum Regieren, sondern zum Ausgeben im H&M – 5 Gehminuten von der DHBW entfernt (Ok, werden wir mal wieder ernst).
    Ein großer Anreiz für das Studium ist, dass Du auch während Deiner Zeit an der DHBW zum Einen Dein Gehalt bekommst, und zum Anderen die Chance hast, im Unternehmen Dein Erlerntes gleich umzusetzen.

Wenn Dich diese 10 Gründe absolut davon überzeugt haben, Onlinemedien an der DHBW Mosbach zu studieren, freut mich das natürlich riesig.
Willst Du Dich allerdings noch ein bisschen (objektiver / sachlicher) informieren, findest Du auf der DHBW-Seite nähere Informationen zum Studiengang. Zusätzlich ist dort eine Liste von Firmen, welche das Studium als dualer Partner anbieten.
So, dann bin ich jetzt auch schon am Ende.

Wir sehen uns in Mosbach.
Bis dann!
Luisa

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.