Für uns Studierende des Kurses ON13 ist das Onlinemedien-Studium an der DHBW Mosbach jetzt vorbei. Ende September waren wir noch im Endspurt bei der Bachelor-Thesis und mussten alle zur mündlichen Prüfung antreten. Und dann war es geschafft!
Doch das “Hurra-wir-werden-Bachelor-Jahr”, wie Herr Prof. Dr. Wirth es betitelt, stellt uns alle vor eine weitere Herausforderung: Wie geht’s nach dem Abschluss weiter? Eine Umfrage, die innerhalb des Kurses durchgeführt wurde, kann das beantworten.
Die Meisten von uns (44,4 Prozent) bleiben bei ihrem Ausbildungsunternehmen. Dort haben sie einen sicheren Job, ein gutes Gehalt und / oder das Unternehmen ist nahe dem Wohnort. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass duale Studenten bereits drei Jahre lang die Gelegenheit hatten, ihr Ausbildungsunternehmen und die Kollegen kennenzulernen und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen, die nach dem Studium weitergeführt werden können.
Den Rest unseres Jahrgangs (55,6 Prozent) zieht es in andere Richtungen. Während der ein oder andere noch nach dem perfekten Angebot sucht, haben 22,2 Prozent auch bereits einen Arbeitsvertrag bei einem anderen Unternehmen unterschrieben, das mehr Leistungen oder einen passenderen Job bietet.
Hier ein kurzer Überblick der Jobs, die die ON13-Studenten zukünftig ausüben werden:
- Projektmanager im Online-Marketing
- Produktmanager im Bereich Online
- Marketingmanager
- Web-Entwickler / Frontend-Entwickler
- E-Business-Manager / E-Commerce Spezialist
- Shopmanager
- UX-Manager
Außerdem wird auch direkt in ein Master-Studium gestartet, die Welt bereist oder der Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.
Einigen ist eine Auszeit – nach den drei Jahren Studium und arbeiten in einem Unternehmen – wichtig, andere möchten direkt im Job durchstarten. Doch egal worauf die Wahl letztendlich fiel und wie schwer die Entscheidung war, die allermeisten sind zufrieden.