Bitcoin hat mittlerweile fast jeder schon einmal gehört, besonders jungen, technikinteressierten Menschen sollte der Begriff Kryptowährung bekannt sein. Doch welche Alternativen gibt es zu Bitcoin? Seit Anfang des Jahres ist der Marktanteil von Bitcoin, von im Januar 90%, auf rund 50% gefallen. Hauptsächlich dafür verantwortlich ist dafür der rasante Aufstieg von Ethereum. Ich möchte euch in diesem Blogeintrag die Grundlagen und ein paar Unterschiede von Ethereum zu Bitcoin vorstellen.

Ethereum Logo
Ethereum Logo

Quelle: https://www.ethereum.org/assets

 

Der Ether(ETH), die Währung der Ethereum-Blockchain, hat sich mittlerweile als die zweitbeliebteste und auch zweitwertvollste Kryptowährung etabliert. Der Erfolg lässt sich einerseits durch die zugrundeliegende Technologie und die wachsende Unterstützung durch große Konzerne erklären, andererseits ist gerade in jüngster Zeit ein großer Hype ausgebrochen und es wollen möglichst viele auf den fahrenden Zug aufspringen. Nachdem ich selbst vor einigen Jahren Bitcoin minen wollte, aber schließlich zu faul war mich in die grundlegende Technologie einzulesen (was man bei einem Preis von über 2000€ pro Bitcoin bereut), habe ich auch relativ spät von Ethereum erfahren. Das war im März 2017, als der Wert von 1ETH ca. 75€ betrug. Mittlerweile steht 1ETH bei guten 300€, nachdem es auch die 400€-Marke bereits einmal überschritten hatte.

 

Ethereum Wachstum
Wachstum von Ethereum

Quelle: https://www.coinbase.com/charts (Screenshot am 19.06.17)

 

Die Blockchain von Ethereum

Bei Ethereum handelt es sich nicht nur um eine digitale Währung, sondern auch um eine Plattform für verteilte Apps. Diese Apps werden Dapps (distributed Apps) genannt und setzen auf sogenannte Smart Contracts.

Smart Contracts sind Computerprotokolle, die Verträge abbilden, überprüfen, oder die Verhandlung oder Abwicklung eines Vertrags technisch unterstützen. Die Kryptowährung Ether gilt dabei als Zahlungsmittel für Rechenleistung. Ein Beispiel für eine dieser Dapps ist „Golem“ (https://onlinemedien.blog/2017/07/golem-network-globaler-supercomputer), ein Projekt, das einen weltweiten Supercomputer erschaffen will. Die Dapps sind dabei alle dezentral und Open Source. Die Blockchain von Ethereum unterscheidet sich in vielen weiteren Aspekten, z.B. der benötigten Zeit, um einen Block zu verarbeiten. Die durchschnittliche Blocktime beträgt bei Bitcoin ca. 10 Minuten, bei Ethereum rund 12 Sekunden. Ethereum bietet außerdem weit mehr Möglichkeiten, als Bitcoin, weshalb auch immer mehr Unternehmen an der Technologie interessiert sind.

 

Ethereum Enterprise Alliance

Die Ethereum Enterprise Alliance ist ein Zusammenschluss aus zahlreichen Unternehmen, die Interesse an der Technologie von Ethereum haben. Zu den Befürwortern und Unterstützern zählen unter anderen BP, ING, Intel, J.P. Morgan, Microsoft, Samsung SDS und das Toyota Research Institute.

Ethereum Allicance
Ethereum Allicance

Quelle: https://medium.com/@SingularDTV/the-possibilities-and-the-enterprise-ethereum-alliance-3a11693399d2

Dieser Zusammenschluss von Namenhaften Unternehmen weckt natürlich Aufmerksamkeit und zeigt das Potenzial der Idee hinter Ethereum und Dapps.

 

Fazit

Ethereum ist weniger eine Währung, als ein Treibstoff für Smart Contracts. Das Konzept hinter ETH und den Dapps ist sehr vielversprechend, ob sich die Technologie jemals etabliert – und ob das auf der Basis von ETH sein wird, steht auf einem anderen Blatt.  Durch den Hype wurde ein sehr unnatürliches Wachstum erzielt, das eine Spekulationsblase erzeugt hat, die möglicherweise bald platzt. Die Zukunft wird zeigen in welche Richtung sich Ethereum entwickelt, ist es die Technologie des Web 3.0, oder ein gehypter Rohrkrepierer? Jedenfalls ist es spannend daran beteiligt zu sein und die Entwicklung zu verfolgen. Wenn jemand ETH kaufen will, dann bitte nur mit Geld, das ihr bereit seid zu verlieren 😉

 

Quellen:

https://www.btc-echo.de/was-ist-ethereum-ether/

http://t3n.de/news/2400-prozent-plus-ethereum-bitcoin-invest-825537/

https://www.ethereum.org/

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9677477-kryptowaehrung-ethereum-echte-konkurrenz-bitcoin

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.