Projekte, Klausuren, Präsentationen und ein voller Vorlesungsplan bis zum Ende des Semesters. Einem Onlinemedien Studenten werden in seinen Theoriephasen so einige Herausforderungen gestellt. Bei dem einen oder anderen enden diese Herausforderungen in schlaflosen Nächten. Doch was kann man dagegen tun? Wie schafft man es, seine Zeit sinnvoll einzuteilen, alle Aufgaben zu erledigen und dennoch ausreichend Schlaf zu bekommen und sich genügend Zeit für Freizeitaktivitäten einzuräumen? In diesem Blogeintrag soll auf einige inspirierende Tipps zum Zeitmanagement eingegangen werden.
„Es ist nicht zu wenig Zeit die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen“ (Lucius Annaeus Seneca). Zeitmanagement bedeutet also die Zeit, die uns zur Verfügung steht, produktiv und effektiv zu nutzen.
Planung schafft Zeit. Oftmals wird die Planung als lästige Aufgabe angesehen und lieber direkt mit der eigentlichen Arbeit gestartet. Eine gute Planung zahlt sich jedoch aus. Setze dich einmal in der Woche eine halbe Stunde an deinen Schreibtisch und überlege dir, wie du deine Woche samt aller Aufgaben und Tätigkeiten am besten meistern kannst. Unterscheide dabei zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit.
Anhand dieses Schemas kannst du anschließend deine Aufgaben priorisiert in eine Wochenplanung übertragen. Solltest du im Bereich D Tätigkeiten einsortiert haben, bedenke, ob du diese wirklich erledigen musst und eliminiere sie gegebenenfalls. Nimm in deine Wochenplanung genügend Pausen und Freizeitaktivitäten mit auf. Nur so kannst du mit neuen Gedanken und Ideen an deine Aufgaben herangehen.
Eliminiere Ablenkungen: Wenn du eine Aufgabe erledigen willst, sollte dies schnell und effektiv geschehen. Leg dein Handy weg, wenn du an deiner Aufgabe arbeitest und sei fokussiert. Gerade in der heutigen digitalen Welt, in der Ablenkungen von überall kommen (WhatsApp, Instagram, Facebook etc.), kann eine Stunde Ruhe ohne Ablenkungen wahre Wunder bewirken. Du kannst so deine Aufgabe schneller und effektiver erledigen, sodass nach oder in den Pausen auch genügend Zeit für andere Tätigkeiten bleibt.
Und zuletzt: Get things done! Auch Arbeit, die wenig Spaß macht, muss irgendwann erledigt werden – je schneller desto besser. Ein Onlinemedien Dozent sagte einst: „Wenn du eine Arbeit machen musst, die dir nicht gefällt, erledige sie in der Hälfte der Zeit und du hast mehr Zeit für Dinge, die dir Spaß machen.“
Quellen:
http://www.zeit.de/karriere/2012-08/zeitmanagement-stress/seite-2
https://www.selbst-management.biz/die-besten-13-zeitmanagement-tipps/
https://www.zeitzuleben.de/was-ist-zeitmanagement/
https://www.modu-learn.de/wordpress/wp-complete/uploads/2016/08/eisenhower-prinzip-zeit.png